Mein Kalender der APHORISMEN

Zuletzt aktualisiert am 11.9.2023

Dies sind Fundstücke aus meinen eigenen Texten und Notizen – die Liste wird laufend ergänzt werden … Bei Gefallen gerne zitieren – aber mit Quellenhinweis (Der Brandenburger Tor)!

11.11.2022 – Wenn wir die Wahrheit nicht kennen, werden wir uns mit der Wirklichkeit begnügen müssen …

26.10.2017 – Was ist der Augenblick? Wir machen ihn uns immer nur als (jüngste) Vergangenheit bewußt – das Bewusstsein zieht sich wie ein Kondensstreifen hinter uns her.

27.10.2017 – Es sind jene aber nicht die besten Anwälte der Armen, deren Geschäftsmodell (oder Ideologie) auf der Existenz der Armen beruht!

28.10.2017 – Heute wurde noch keine Sau durchs Dorf getrieben? Dann muss in der Welt etwas wichtiges passiert sein!

29.10.2017 – Dass wir Menschen so oft den Zufall preisen, legt nahe, dass unsere sorgfältigen Pläne wohl nur den Lauf der Dinge stören! (Der Brandenburger Tor – frei nach Berthold Brecht…)

30.10.2017 –    

Er:   >Wenn es das WEIB nicht gegeben hätte, säßen wir heute noch im Paradies!       Sie:  >Wer ist .. „wir“?

31.10.2017 – Glaube und Philosophie sind „inkommensurable“ Disziplinen – man kann keine von Ihnen mit den Methoden der anderen analysieren.

02.11.2017 – „Gibt es Hoffnung, oder ist es so, wie es aussieht?“

3.11.2017  – Pegida ist… betreutes Wütend-Sein in einer Blase – gefühlte Macht… ohne eigenes Nachdenken!

04.11.2017 – Ein Gedicht ist ein Essay, das weder Begründung noch Erklärung enthält! Nicht einmal versuchsweise. Träume kann man oft nur so erzählen!

9.11.2017 – Bist du denn dümmer als ein Kleinkind, dass du nicht wenigstens eine neugierige Frage am Tag stellst?

13.11.2017 – komplexe familiäre Herrschaftverhältnisse:

Enkelin, 8 Jahre: „Oma, der Opa glaubt, dass er immer alles bestimmen darf!“ Oma: „Wir lassen ihn in dem Glauben.“

12.12.2017 – Einer Generation, die eine Welt ohne WWW nicht kennt, müssen wir helfen zu lernen, dass wirklich SOZIALE Bindungen nur F2F entstehen können!

16.12.2017 – Wissen kann auch hinderlich sein!

17.12.2017 – Der beste Geschichtsschreiber ist ein berufener Kriminologe oder investigativer Journalist (am besten beides!) – der aber nicht den Skandal mehr liebt als die Wahrheit.

18.12.2017 – Die Extrapolation von Erfolg und Wachstum ist der kürzeste Weg zum Scheitern.

29.12.2017 – Stellt Euch vor, es ist Vollbeschäftigung – aber keiner geht hin? Das ist der Albtraum den uns alle Konservativen bezüglich des Grundeinkommens suggerieren wollen … Nachsatz: … und genau dies ist dann im Jahr 2023 eingetreten!

02.02.2018 – Wissen + Meinung = Haltung!

09.02.2018 – „Einen Lastwagen darf man in diesem Zustand nicht mehr fahren – aber die treffen so Entscheidungen für ein ganzes Land!“ – zu der 22 Stunden Koalitions-Verhandlung ohne Schlafpause – nach ca. 7 vorangegangenen harten Verhandlungstagen.

10.02.2018 – Die menschlichen Alpha-Tiere sind der Komplexität der Welt nicht mehr gewachsen – Unternehmen brauchen dringend neue Führung-Strukturen!

13.02.2018 – Weltanschauung ist eine Sache des Standpunktes und der Erfahrung.

21.09.2020 – Bargeld ist immer wieder für überraschende Erlebnisse verantwortlich, die uns in einer bargeldlosen Zeit fehlen werden.

21.06.2020 – Von Denkmälern rate ich ab!

11.07.2020 – Zum rheinischen „Es ist nichts so schlecht, dass es nicht auch noch was Gutes hätte“ gilt genauso die Umkehrung: “ Es ist nichts so gut, dass es nicht …“

25.07.2020 – Unser Widerstand gegen die Banalisierung der Sprache: wir lehren unsere Enkel scheinbar ausgestorbene Wörter wie „allerliebst“, „grandios“ oder „großartig“ (anstatt des g-Wortes … ich mags nicht hinschreiben!) – gerne auch „bonfortionös“.

26.08.2020 – Kinder sind Terroristen im Naturzustand.

26.08.2020 – HUMOR ist die Geschenkverpackung der Verzweiflung.

28.08.2020 – Schöne Bescherung: Was Ihr Euch vom Leben wünscht müsst Ihr Euch selbst geben.

28.08.2020 – Familie ist im besten Falle: ein sicherer Ort im darum fließenden Lebens-Strom, zu dem man zurückkehren und an dem man sich ausruhen kann.

02.09.2020 – (Verständlich nur für Berliner und Berlinerinnen) „Palast der REPLIKEN“ (aka „Humboldt-Forum“ – in der Nachfolge des „Palastes der REPUBLIK“ in Nachfolge eines häßlichen feudalistischen Stadtschlosses) – ein Lehrstück darüber, warum sich eine Gesellschaft die Imitation von etwas Verschwundenem wünscht – sollten wir das eines Tages herausgefunden haben, waren die 800 Mio € wirklich gut angelegt!

21.09.2020 – Die Abwesenheit von Evidenz ist nicht der Beweis für die Evidenz der Abwesenheit eines Phänomens.

05.10.2020 – Aus der Abteilung „Bullshit“: Forbes kürt die Schauspieler, die im vergangenen Jahr am meisten verdient haben … Warum? Prüfen die auch, ob jene das auch „verdient“ haben? Oder ist es ein satirisch gemeinter Hinweis, in welche Filme man NICHT gehen soll?

02.12.2020 – Der Fotograf kann das Wetter nicht ändern – aber er kann was draus machen.

03.12.2020 – Bürger rufen: „Regierung! Tu was gegen die Pandemie!“ – Regierung antwortet: „Ich kann Euch nicht beim Nichts-Tun helfen. Das müsst Ihr schon selber tun!“

13.02.2021 – Im Streit um die METHODE und um das „WIE“ versäumten wir zu leben.

22.02.2021 – Die – vielleicht – schlimmste Seuche, die gerade auf uns zu kommt: „PROUD TO BE SILLY!“.

11.04.2021 – Es werden zu viele Antworten gebrüllt – auf Fragen, die noch nicht einmal gestellt wurden.

6.10.2022 – Meine Altersversion des Platonischen Bekenntnisses: „Ich weiß, daß ich nichts weiß – habe aber vergessen, warum!

2009 – „Die Summe der Schmerzen ist über die Lebensdauer konstant!

2006 – „Du schlägst nie zweimal dasselbe Buch auf!“ – hier gefunden …

Als sich Pandemie noch auf Ironie reimte

Aphorismus des Tages:

„Humor ist die Geschenkverpackung der Verzweiflung!“ (Der Brandenburger Tor)

Ist die Pandemie das Problem oder die Lösung?

Ich blätterte in meinen alten Aufzeichnungen während der Pandemie – hatte ich da schon mal die Lösung gefunden?

Unter dem 18.02.2020 fand ich immerhin DIES:

Ich bin mal wieder im Baumarkt unterwegs mit dem Ziel, dereinst wirklich jede noch so kleine und abgelegene Erdkrume im Garten (wenn nötig) zweimal am Tag zu befeuchten (ich tue dies schon im 4. Jahr!).

Die „Einkaufenden“ – die gleichzeitig Pandemie-Teilnehmer sind! – Umkurven sich zunächst elegant mit ihren obligatorischen Einkaufsgefährten in gebotenem Abstand. Unvermittelt stoße ich mitten im Markt auf eine schier unübersehbare Reihe von Menschen, die stoisch vor sich hin dösen: also nehmen wir einmal an, dass dies die Kassenschlange sei – auch wenn die Kassen noch nicht sichtbar ist … aber ich kenne die Richtung: die stimmt.

Immer wieder verlasse ich die Schlange, weil mir einfällt, welchen Adapter-Verteiler-Nippel mit 1/2-Zoll-3/4-Zoll-Übergang ich vergessen habe, um beim Zurückkehren festzustellen, dass ich von den Bewohnern der Schlange in die frei gehaltene Lücke wieder hineingewunken werde. Welche geheime Kraft hat es geschafft, dass plötzlich alle Menschen so aufeinander achten? Wird das von Dauer sein?

Hatte ich schon erwähnt, dass wir gerade in einer Pandemie leben?

Das ist irgendwie aufregend und neu! Das Virus – wenn man sich daran gewöhnt hat, ist es kein Problem mehr, dass es „sächlichen“ Geschlechts (also eigentlich KEINES Geschlechts) ist. Das ist sogar gut. Da das Wort so viel benutz wird, ist es praktisch, dass wir uns dabei nicht gleichzeitig mit seiner Genderisierung beschäftigen müssen.

Das Virus ist allgegenwärtig – aber unsichtbar. Deshalb beschäftigt es die Phantasie. Das ist aber für Viele problematisch – so ohne visuelle Komponente, quasi abstrakt – aber trotzdem sächlich. Darum haben Wissenschaftler es trotz seiner Kleinheit sichtbar gemacht – und siehe da: es sieht aus wie ein Käseigel mit lauter aufgespießten Bonbel-Kügelchen. Da wir es uns jetzt vorstellen können, hat es jetzt einen Kosenamen: wir sagen Corona zu ihm … äh – zu es? Wieso sagen wir „ihm“ zu „es“? Obwohl es SARS-CoV-2 heißt.

Habe ich schon erwähnt, dass dieses Corona-Virus sau-gefährlich ist?

Besonders für meine Frau und mich – so an die 75 und mit Vorerkrankungen, die alleine dieses Buch füllen würden. Weil es so gefährlich ist (und obwohl es so klein ist), wird das Bild vom Corona immer sehr-sehr groß dargestellt. In einer Talkshow ist das Bild vom CORONA hinten an der Wand meist größer als die „Talkenden“ (eine der schönsten Gender-Bezeichnungen, die ich kenne! Das wäre doch mal ein Name für eine Punk-Band: „Corona und die Talkenden“).

Das Virus spricht zu den Menschen durch sogenannte „Virologen“ („wir logen“? – na egal!).

Habe ich schon erwähnt, dass wir praktisch über nichts anderes mehr sprechen als über Corona? – und Trump natürlich …

Virologen sind extrem vertrauenswürdige Menschen (so eine Art Schamanen der Wissenschaft) die das, was das Virus vor sich hin quatscht, entschlüsseln und übersetzen – und zwar für unsere Regierenden. Die sagen uns dann alle 14 Tag, was wir tun müssen – bzw. eigentlich, was wir NICHT tun sollen – oder was wir nicht sollen müssten … sagen die Virologen, sagen zu uns die Regierenden.

Habe ich schon erwähnt, dass unsere Regierenden sehr klug sind?

Sie wollen uns nicht sagen, dass wir etwas tun  – oder eigentlich lassen – müssen, sondern sie lassen uns das – notfalls sogar durch die Kanzlerin – von den Virologen ausrichten, was wir tun – oder lassen – sollen.

Wir Bürger sind enorm folgsam und tun nicht, was wir lassen sollen.

Es gibt auch ein paar Leute die heulen rum: sie wollen ihr „altes Leben“ wieder und behaupten, es gäbe noch etwas anderes als das Virus. Aber das haben die Virologen noch nicht geschafft, dem Virus das zu übersetzen, damit es sich daran hält.

Schade!

Berlin, 20. Mai 2021

What‘s new Covid-19? – die Zweite

Berlin, 28. Dezember 2020

Meine persönliche Einschätzung zu unserer Lage in der Covid-19 Pandemie war lange Zeit pessimistisch – deswegen habe ich mich solange zurück gehalten, bis wenigstens an einer der Fronten, an denen die Menschheit derzeit kämpft, ein Hoffnungsschimmer erscheint. Der ist jetzt da – auch wenn es ein kleines Licht am Ende eines sehr langen Tunnels ist: die Covid-19-Impfung, die gerade begonnen hat.

Warum muss die Euphorie gedämpft werden?

Aus einer Handvoll Impfstoff-Produktionsstätten (die es bisher gibt) müssen so schnell wie möglich 7 Milliarden Menschen geimpft werden. Ein zweiter Impfstoff ist in der Endphase der EU-Zulassung (Moderna) und hat in den USA bereits Notfall-Zulassung. Astra-Zeneca scheint zu folgen. Weit über 200 Impfstoffe sind daneben in Entwicklung – umfassende Informationen hierzu in diesem Link.

Warum rechtfertigt das Geschehen um die Impfung dennoch das Aufkeimen von Hoffnung?

Nur 10 Monate nach der Erkenntnis, dass SARS-CoV-2 eine Pandemie ausgelöst hat, stehen mehrere wirksame und (anscheinend) nebenwirkungsarme Impfstoffe zur Verfügung. Üblich waren bisher Entwicklungs-Zeiten von bis zu über 10 Jahren.Für einige Viren, die schon seit Jahrzehnten bekämpft werden, wurde nie ein erfolgreicher Impfstoff gefunden.